
Kakerlakenbekämpfung
Hier erfahren Sie alles wissenswerte zu den Kakerlaken sowie zur Bekämpfung der Schädlinge.
Schaben auch Kakerlaken genannt, zählen zu den ekligsten Schädlingen. Sie können bekannterweise auch Krankheiten auf die Menschen übertragen. Der Kot der Schädlinge kann beispielsweise Asthma und Ekzeme verursachen.
Ein Befall der Kakerlaken weißt in den meisten Fällen nicht auf mangelnde Hygienestandards oder Sauberkeit hin. Die Schädlinge werden meistens über Nahrungsverpackungen oder das Reisegepäck, mit ins Haus gebracht.
Das Haus bietet den Kakerlaken die optimale Behausung. Zum einen ist es durch die Heizungen in den Wohnungen und Häusern immer schön warm, zum anderen finden Sie durch unsere Essensreste und den Müll die perfekte Nahrungsquelle und haben hier die Chance sich in Ruhe zu vermehren.
Versuchen Sie nicht einen Kakerlakenbefall auf eigene Faust zu bekämpfen. Wenden Sie sich immer an den Kammerjäger um eine fachgerechte und dauerhafte Bekämpfung garantieren zu können.
Woher kommen die Kakerlaken?
Ein Kakerlakenbefall hat meistens nichts mit mangender Hygiene oder Sauberkeit zu tun. In der Regel werden die Schädlinge durch Nahrungsverpackungen, Reisegepäck oder auch durch große Küchengeräte in die Wohnung verschleppt. Auch angrenzende Unternehmen oder Gaststätten können dafür verantwortlich sein, dass die Schädlinge den Weg in Ihre Wohnung finden.
Ein Schabenbefall ist in Deutschland heutzutage sowohl in privaten Haushalten, als auch in Gaststätten eher die Seltenheit geworden, da es kaum noch offene Vorratskammern und , -Schränke gibt.
Kakerlaken selber bekämpfen ?
Es wird strikt davon abgeraten Kakerlaken auf eigene Faust mit Klebeflächen oder Insektensprays zu bekämpfen. Werden die Sprays in geschlossenen Räumen angewendet, besteht eine Vergiftungsgefahr, da die Chemikalien in die Atemwege gelangen können. Zudem sind die Sprays nur für Oberflächen geeignet. Die Verstecke der Kakerlaken können damit also nicht bekämpft werden. Die Schädlinge vermehren sich rasend schnell. Verschwenden Sie also keine unnötige Zeit mit eigenen Experimenten, wodurch die Tiere gegebenenfalls noch eine Resistenz entwickeln.
Wenn Sie einen Kakerlakenbefall feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an den Kammerjäger. Dieser ist ausgebildet und weiß, wie man den Befall professionell und dauerhaft bekämpft.
Kakerlakenbekämpfung München
Wir sorgen für eine professionelle Bekämpfung, mit verschiedenen Behandlungsmethoden, wie z.B. Spritz- und Sprühverfahren, Verneblung oder anderen Köderformen.
Wichtig ist, dass alle möglichen Nahrungsquellen für die Schädlinge während der Bekämpfung beseitigt werden. Heißt es dürfen keine Essenreste, Müll oder ähnliches in unmittelbarer Nähe sein. Dies könnte zur Konkurrenz zum Schabengel stehen. Die Schädlinge sollen sich voll und ganz auf das Gel fokussieren können.
Nach ca. einer Woche werden Sie eine deutliche Verringerung des Befalls feststellen können. Eine vollständige Tilgung bedarf im Schnitt 2-3 Wochen.

Kakerlaken im Unternehmen
Kakerlaken sind unangenehme Schädlinge, die unter anderem Überträger von zahlreichen Krankheiten sind. Leider sind sie häufig in Großküchen, Hotels, Restaurants, Kantinen und anderen Orten, wo Nahrung ausgegeben wird aufzufinden. Trifft man eine Kakerlake an, besteht die Chance, dass sich weitere hunderte in unmittelbarer Nähe aufhalten. Dies liegt daran, dass die Schädlinge sich sehr rasant vermehren. Über verschiedene Rohrleitungen können sie sich schnell den Zugang zum gesamten Gebäude schaffen. Wenn ihnen tagsüber einer der Schädlinge über den Weg läuft, deutet das auf einen ziemlich starken Befall hin, da die hohe Besatzungsdichte in den Verstecken herrscht.
Achten Sie in Ihrem Unternehmen also unbedingt auf die Hygienestandards. Lassen Sie keine Lebensmittel unbeobachtet offen liegen. Die Lebensmittel in den Vorratskammern, Kühllagern und Abstellräumen sollten immer verschlossen werden. Auch die Transportwege, sprich der Weg vom Lieferant in die Küche kann gefährlich werden. Gerne halten sich die Schädlinge in den Kisten mit den Lebensmitteln versteckt und können sich, sobald diese geöffnet wird, rasch ein neues Versteck suchen, wo sie sich dann vermehren können. Auch auf den Kauf von gebrauchten Elektroartikeln sollten Sie verzichten. Die Schädlinge lieben die Wärme und Luftfeuchtigkeit und finden auch dort tolle Versteckmöglichkeiten.
Wir von Puschmann Schädlingsbekämpfung stellen Ihnen gerne unser Fachpersonal für eine Inspektion und die Bekämpfung in Ihrem Unternehmen zur Seite. Unsere Mitarbeiter wissen genau wo sich die Kakerlaken aufhalten, verstecken und wie man diese am effektivsten bekämpft.
Häufige Fragen zu Kakerlaken
Zurück zur Startseite