
Mottenbekämpfung
Wir informieren Sie rund um das Thema Motten und wie Sie diese dauerhaft aus Ihrer Wohnung verbannen können.
Motten leben in der Natur in Vogel- und Tiernestern, wo sie sich hauptsächlich von Tierhaaren ernähren.
In Haushalten sind die Motten ebenfalls häufig verbreitet. Die geschlüpften Larven ernähren sich hier von allerart Textilien. Dazu zählen Kleider, Polstermöbel, Teppiche und Wolle. Hat man sie einmal im Haus, so ist es schwer sie wieder loszuwerden.
Die Lebensweise der Motten
Motten leben bevorzugt in Wohnungen und Lagerräumen. Das Weibchen legt zwischen 50 und 250 Eier. Diese haben eine Größe von 0,6mm. Sie legt diese hauptsächlich in und auf Textilien ab. Beliebt sind hier dunkle Orte wie der Kleiderschrank oder Sofaritzen.
Nach ca. 2 Wochen schlüpfen die Larven aus den Eiern. Diese sehen aus wie gelb-weiße Raupen. Die Lebensbedingungen sind ausschlaggebend dafür, wann die Falter schlüpfen. Dies kann zwischen 60 Tagen und mehreren Monaten dauern. Unter sehr guten Bedingungen sind bis zu 4 Generationen jährlich möglich. Dies sorgt für eine explosionsartige Vermehrung in den Wohnungen.
Der Schaden an den Textilien wird ausschließlich von der Larve verursacht. Die ausgewachsene Motte benötigt keine weitere Nahrung mehr. Zum wachsen benötigt die Larve das Protein Keratin, welches sich in Fellen, Wolle und Pelzen befindet. Künstliches Gewebe sowie pflanzliche Stoffe werden von der Raupe zwar verzehrt, aber nicht verdaut.
Wie erkenne ich einen Mottenbefall ?
Einen Mottenbefall erkennt man in den meisten Fällen an beschädigten oder verunreinigten Textilien. Auch angefressene Lebensmittel können ein erstes Anzeichen für einen Befall sein.
Im folgenden Verlauf, werden Sie die Motten, oder auch die Larven erkennen können. Dies weißt auf einen ausgebreiteten Befall hin.
Es wird dazu geraten, sich nicht auf Hausmittel oder handelsübliche Utensilien zur Bekämpfung zu verlassen. Sollten Sie einem Mottenbefall feststellen, sollten Sie sich schleunigst an den Fachmann wenden. Je länger Sie warten, desto mehr können sich die Insekten vermehren, ausbreiten und Ihre Textilien beschädigen.
Der Fachmann ist darauf spezialisiert, die Verstecke der Motten ausfindig zu machen und diese von dort aus zu bekämpfen. Das Ziel muss es sein, dass alle Motten abgetötet werden. Werden einige übersehen, so geht der Befall von vorne los.

Wie kann man Motten bekämpfen ?
Verzichten Sie bei der Bekämpfung auf handelsübliche Bekämpfungsmittel. Diese bringen nur einen geringen Erfolg. Somit töten Sie eventuelle einige Insekten ab, das Problem ist aber nach wie vor nicht behoben.
Wir von Puschmann Schädlingsbekämpfung wenden ein Verfahren durch eine mobile Begasung mittels Stickstoff und CO₂ an, um die Insekten komplett abzutöten. Durch diese Wirkstoffe sorgen wir ebenso für den Schutz Ihrer Möbel und Gemälde, in den jeweiligen Räumen.
Häufige Fragen zu Motten
Informieren Sie sich auch zu weiteren fliegenden Schädlingen wie Wespen und Kakerlaken.
Zurück zur Startseite