
Wespenbekämpfung
Im folgenden informieren wir Sie über alles rund um die Wespen, wie man Wespennester frühzeitig erkennt und was man tun kann, um die lästigen Tierchen loszuwerden.
Wenn es draußen wieder warm wird, freuen nicht nur wir Menschen uns über die Sonnenstrahlen. Auch die Wespen werden wieder aktiv. Bei ihrer Nahrungssuche trifft man sie gerne mal in Cafés, Restaurants oder im Freien am See oder im Schwimmbad an. Auch Gärten und Balkone sind bei ihnen sehr beliebt. Viele Menschen empfinden Wespen als eine Bedrohung und versuchen diese so schnell wie möglich zu verscheuchen. Dies führt häufig dazu, dass die Wespen zustechen. Ein Wespenstich ist sehr schmerzhaft und kann vor allem für Allergiker, lebensbedrohliche Folgen haben.
Woher kommen die Wespen ?
Die Wespenkönigin gründet bereits im Frühjahr ihre Kolonie. An einem geeigneten Ort, wie zum Beispiel in einem Rolladenkasten oder auf einem Dachboden, baut sie einige Wabenzellen und legt dort ihre Eier ab. Von dort aus werden die schlüpfenden Larven versorgt.
Die erste Wespengeneration unterstützt die Königin bei der Arbeit, da das Nest kontinuierlich erweitert wird. Als Baumaterial wird kein Wachs verwendet wie viele denken. Sie benutzen eine Art Papier, die aus morschem Holz und Speichel angefertigt wird.
Im Spätsommer legt die Wespenkönigin dann unbefruchtete Eier, aus denen Männchen schlüpfen und befruchtete Eier aus denen neue Wespenköniginnen schlüpfen. Dadurch dass sich viele Arbeitswespen nun selber ernähren müssen, sterben die Männchen im Laufe des Herbstes wegen fehlender Nahrung oder hohem Alter ab.
Wie erkenne ich ein Wespennest?
Beliebte Orte für Wespennester am Haus sind meistens der Dachboden oder die Rolladenkästen.
Aber wie erkennt man, dass man von einer Wespenplage betroffen ist ?
Ein Anzeichen für eine Nest sind viele Wespen die um das Haus herumschwirren.
Auch wenn im Haus ein vermehrtes Wespenaufkommen festgestellt wird, kann von einem Wespennest in unmittelbarer Nähe ausgegangen werden.
Auch wenn Sie einige erschöpfte oder langsame Wespen auf dem Fensterrahmen oder in der Nähe des Fensters sichten, ist die Wahrscheinlichkeit eines Nestes sehr groß. Auch ein feuchter Fleck an der Decke kann ein Anzeichen für eine Wespennest sein.
Wenden Sie sich im Fall eines Wespennestes an den Kammerjäger. Sollte sich das Nest im Haus befinden, kann dies eine große Gefahr für Sie und Ihre Liebsten darstellen.

Was kann ich tun wenn ich gestochen werde ?
Ein Wespenstich sorgt erst einmal für einen stechenden Schmerz. Das eintretende Wespengift sorgt für eine sofortige Rötung und Schwellung an der Einstichstelle, welche einen unangenehmen Juckreiz hervorruft. Sorgen Sie als erstes dafür, dass der Stachel, falls vorhanden, aus der Einstichstelle entfernt wird. Waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab. Anschließend können kalte Kompressen oder kaltes Wasser helfen, die Schmerzen zu lindern. Der Heilungsprozess dauert in der Regel 3-4 Tage.
Für Menschen ohne Allergie sind die Wespenstiche nur dann gefährlich, wenn die Schwellung die Atemwege behindert. Dies passiert bei Stichen im Bereich der Mund-, oder Rachenschleimhaut. Typische Symptome hierfür sind Husten, Atemnot sowie Heiserkeit. In diesem Fall sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Für Menschen mit einer Allergie, können sich lebensbedrohliche Symptome entwickeln. Dazu zählen übermäßige Schwellungen, Rötungen der Haut, Juckreiz sowie das Anschwellen der Augenlieder, der Lippe und der Zunge. Auch Atembeschwerden und Kreislaufprobleme in unterschiedlicher Stärke, können auftreten.
Allergiker sollten Ihre Umgebung nach einem Stich unbedingt informieren, ob ein Notfall-Set vorhanden ist. Wenn nicht sollten Sie umgehend sanitäre Hilfe (Tel. 144 ) organisieren.
Wespennest entfernen München
Die Beseitigung eines Wespennestes ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Das bedeutet es muss ein vernünftiger Grund für die Entfernung vorliegen. Das Nest darf nur von einem ausgebildeten Fachmann und nicht auf eine Faust entfernt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Wespennest zu entfernen. Einige davon sollten Sie nicht in Betracht ziehen. Dazu gehören z.B. das Wespennest anzünden, Wespennester mit Wasser entfernen oder sie zerschlagen. Die Tiere fühlen sich angegriffen und gehen schließlich auf Sie los.
Lassen Sie einen Fachmann das Nest professionell entfernen. Der Schädlingsbekämpfer trägt eine Schutzausrüstung, die Ihn vor den Angriffen der Wespen schützt. Zudem haben Sie das nötige Fachwissen um das Wespennest, auch an schwer zugänglichen Orten, entfernen zu können. Der Fachmann kennt das Verhalten der Wespen und weiß genau was er tun muss, um das Nest ohne großen Schaden entfernen zu können.

Häufige Fragen zu Wespen
Informieren Sie sich auch zu anderen stechenden und beißenden Insekten wie Bettwanzen und Flöhen.
Zurück zur Startseite